Nähere Informationen zum Protokollband Nr. 3
Inhaltsverzeichnis |
||
Teil I |
||
Wolfram Steude | Die Dresdner Hoftagebücher des 17. Jahrhunderts als musikhistorische Quelle |
|
Eberhard Möller | Zwei Stammbucheinträge von Heinrich Schütz |
|
Eberhard Möller | Eine Hochzeit im Hause Schütz |
|
Udo Hagner | Aus dem Alltagsleben der Familie Schütz als Köstritzer Einwohner (Dargestellt anhand der Köstritzer Gemeindeordnung von 1575) |
|
Eberhard Möller | Die „Musica Nova“ (1626) des Zeitzer Kantors Nicolaus Gengenbach als Schützquelle |
|
Günther Albrecht | Ein neues Schützbild? |
|
Rüdiger Thomsen-Fürst | Heinrich Schütz und Hamburg |
|
Peter Larsen | Musikalische Gestaltung affektiver Vorgänge in der „Matthäus-Passion“ von Heinrich Schütz |
|
Teil II |
||
Wolfgang Stolze | Bauernsolisten |
|
Michael Eggert | Magister Johannes Junghans - ein Prediger in Köstritz zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges |
|
Ingeborg Stein | Der Sarkophag des Heinrich Posthumus Reuß - ein Zustandsbericht |
|
Udo Hagner | Das Privilegium des Musicus Escherisch - eine rechtshistorische Marginale zur dörflichen Musikpflege des 18. Jahrhunderts |
|
Ute Omonsky | Musik am Rudolstädter Hof im 17. und 18. Jahrhundert |
|
Ilse Baltzer | Festgestaltung im 17. Jahrhundert - Möglichkeiten der Wiederbelebung historischer Festkultur |
|
Teil III |
||
Ilse Baltzer | Das „Liber Sancti Jacobi“ (der sogenannte Codex Calixtinus) als Quelle für Musikalien |
|
Adolf Watty | Claudio Monteverdi und Galileo Galilei |
|
Adolf Watty | Giovanni Battista Camarellas „Madrigali et Arie“ und Claudio Monteverdis „scherzi musicali“ von 1632. Ein kritischer Vergleich. |
|
Brit Reipsch | Unbekannte Motetten von Georg Philipp Telemann aus der Musikbibliothek der Universität Yale (USA) |
|
Ingo Negwer | „Die Harmonie universelle“ des Marin Mersenne - ein verläßliches Dokument zur Geschichte der Lauteninstrumente des Frühbarock? |
|
Christian Ahrens | Zur Geschichte des Harmoniumbaus in Mitteldeutschland |
|
Friederike Böcher | Klavierbau in Zeitz - Suchanzeigen belegen die Bedeutung des Zeitzer Klavierbaus |